1、 1 Ulrich Schmidt KIEL POLICY BRIEF Das Umweltbundesamt(UBA)hat in einer viel beachteten Studie vor kurzem die Konsequenzen eines Tempolimits auf Autobahnen fr die Treibhausgasemissionen im deutschen Verkehrssektor berechnet.Dabei wurde gezeigt,dass ein generelles Tempolimit von 130 km/h die Emissio
2、nen um 1,9 Mio.t CO2-quivalente pro Jahr reduzieren wrde.Fr Tempolimits von 120 und 100 km/h ergeben sich entsprechend 2,6 und 5,4 Mio.t.Das UBA schliet daraus,dass ein generelles Tempolimit ohne nennenswerte Mehrkosten“zu den Klimaschutzzielen im Verkehrssektor beitragen kann.Auch der VCD betont,da
3、ss ein Tempo-limit zu keinen Kosten fhren wrde.Diese Aussagen sind so nicht haltbar,da die mit den niedrigeren Geschwindigkeiten einher-gehenden lngeren Fahrzeiten zu erheblichen Mehrkosten fhren.Werden diese nherungsweise bercksichtigt,ergeben sich fr die vom UBA betrachteten Tempolimits Vermeidung
4、skosten zwischen 716 und 1.382 EUR je t CO2-quivalent,was verglichen mit alternativen Klimaschutz-manahmen hoch ist.Selbst wenn man die mgliche Reduktion der Verkehrstoten bercksichtigt,fhren generelle Tempolimits zwischen 100 und 130 km/h zu Wohlfahrtverlusten.Daher sollte die Verkehrspolitik Manah